Die Arbeitsstelle Kooperation (ASKO) ist ein Informations- und Beratungsangebot für
Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler..
Die ASKO unterstützt bei Fragen zur schulischen Bildung sowie Fragen zum Unterstützungsbedarf von Schüler*innen mit
Beeinträchtigungen, Behinderungen und/oder langfristigen Erkrankungen, um ein höheres Maß an Aktivität und Teilhabe zu
ermöglichen.
Im ASKO-Team des ZSL am Staatlichen Schulamt Markdorf sind Lehrkräfte aus verschiedenen Schularten vertreten.
Die Mitarbeiterinnen der ASKO am Staatlichen Schulamt
Nelly Zeiler
Berufliche Schulen
ASKO am Staatlichen Schulamt Markdorf
Am Stadtgraben 25
88677 Markdorf
Telefon: 07544/5097161 (donnerstags)
Mail: nelly.zeiler@ssa-mak.kv.bwl.de
Silvana Weitz
Gymnasium
ASKO am Staatlichen Schulamt Markdorf
Am Stadtgraben 25
88677 Markdorf
Mail: silvana.weitz@ssa-mak.kv.bwl.de
Angelika Hunzinger
Sekundarstufe
ASKO am Staatlichen Schulamt Markdorf
Am Stadtgraben 25
88677 Markdorf
Telefon: 07544/5097141 (donnerstags)
Diensthandy: 0176/30786678
Mail: angelika.hunzinger@zsl-rstue.de
Julia Jakoubek
Primarstufe
ASKO am Staatlichen Schulamt Markdorf
Am Stadtgraben 25
88677 Markdorf
Telefon: 07544/5097169 (donnerstags)
Mail: julia.jakoubek@ssa-mak.kv.bwl.de
Die Aufgaben der Arbeitsstelle Kooperation
Die Arbeitsstelle Kooperation (ASKO) ist Teil des Beratungs- und Unterstützungssystems des Staatlichen Schulamtes Markdorf.
Kernaufgaben der Arbeitsstelle Kooperation sind Information, Beratung und Vernetzung schulischer und außerschulischer Partner bei der Organisation und Ausgestaltung der schulischen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen.
Ziel unserer Arbeit ist es, Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung, mit einem besonderen Förderbedarf oder mit einer chronischen Erkrankung, sowie deren Eltern und Lehrkräfte zu unterstützen. Grundlage unserer Arbeit ist die Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen vom 8. März 1999, zuletzt geändert am 22. August 2008.