Beauftragter für Verkehrserziehung, Verkehr und Mobilität im Bereich des SSA Markdorf / Mitglied LiS-Projektgruppe Verkehr und
Mobilität
N.N.
Schwerpunkte:
- Kind und Verkehr
- Verkehrserziehung und Radfahrausbildung in der Grundschule
- Verkehrserziehung und Verkehrssicherheitstage in der Sekundarstufe I u. II
- "Schütze dein Bestes"
- Junge Fahrer (Sekundarstufe I und II)
Aufgaben der Beauftragten für Verkehrserziehung/
Verkehr und Mobilität der Staatlichen Schulämter
- Qualitätssicherung der Radfahrausbildung entsprechend der gemeinsamen Verwaltungsvorschrift von IM und KM durch die Zusammenarbeit mit den Beamten der Verkehrsprävention der Polizei
- Unterstützung der Polizei bei der Erstellung der Belegungspläne der Jugendverkehrsschulen und der Durchführung der Radfahrausbildung
- Beratung der Schulen, der Schülermentoren Verkehrserziehung, und Beauftragten für Verkehrserziehung an den Schulen in allgemeinen und didaktisch-methodischen Fragen der Verkehrserziehung / Verkehr und Mobilität,
- Weitergabe aktueller Informationen
- Beratung von außerschulischen Partnern
Aktuelles:
- Die Radfahrausbildung findet gemäß den Belegungsplänen an den JVSen ab 14.09.2020 wieder unter entsprechenden
Hygienebedingungen statt:
- die Schüler tragen Masken beim Betreten des Geländes. Im Unterrichtsraum und während der praktischen Übungen können die Masken abgenommen werden - sofern der Abstand eingehalten werden kann.
- die Schüler tragen abwaschbare Startnummern
- Helme werden von den Verkehrswachten derzeit nicht ausgegeben! Es müssen zur Teilnahme eigene Helme mitgebracht werden
- Eine Durchmischung der Klassen darf nicht stattfinden.